![]() |
||||
Rugby, ist das nicht das mit den Helmen und den Schulterpolstern?
Nein. Das ist American Football! Rugby ist ein dynamisches Spiel, ohne Spielunterbrechungen und ohne Differenzierung von Mannschaftsteilen in Angriff und Verteidigung. Es wird als Kontaktsport ohne spezielle Schutzausrüstung gespielt. Wie lautet die Grundregel? Im Gegensatz zu vielen anderen Ballsportarten soll beim Rugby der Spieler den Raum zur gegnerischen Endzone überwinden und nicht der Ball. Hieraus ergeben sich strenge Abseitsregeln, nach denen kein Spieler sich vor dem Ballträger befinden darf. Die logische Konsequenz ist, dass dann nach hinten gepasst werden muss. Vor dem Ballträger ist ja kein eigener Mitspieler. Warum ist der Ball nicht rund, sondern eierförmig? Wegen der besseren Flugeigenschaften beim Passen zum Mitspieler und weil sich der ovale Ball besser tragen lässt. Ab welchem Alter kann ich Rugby spielen? Es gibt keine Altersbegrenzung fürs Rugby. Es gibt Vereine die mit 5-jährigen trainieren. Da es jedoch für Spieler unter 16 Jahren andere Regeln gibt, und auch das Kindertraining andere Voraussetzungen verlangt, bieten wir im Moment nur Training für das Alter ab 16 Jahren an. Das Einführen eines Kindertrainings ist später geplant, aber abhängig von der Akzeptanz.
Gerade weil sich im Rugby so viele verschiedene körperliche Aspekte kombinieren lassen, eignet es sich besonders für Schul- und Jugendsport, da nahezu alle Kinder in das Spiel integriert werden können.
Ich komme aus einer anderen Sportart, kann ich trotzdem Rugby probieren? Ja natürlich. Rugby verbindet Anforderungen aus vielen Sportarten. Das Stellungsspiel und Raumverhalten vom Fußball - Schnellkraft, Kraftausdauer und Ausdauer aus der Leichtathletik - Sprungkraft und Koordintaion vom Handball - Reaktionsschnelligkeit, Körperbeherrschung und Härte aus Kampfsportarten. Erfahrungen aus anderen Sportarten kommen euch da zu gute. Wir freuen uns über jeden Interessierten an unserer Sportart. Was brauche ich fürs Training? Man Braucht nicht viel um Rugby zu trainieren. Etwas stabilere Sportklamotten, die je nach Wetter kurz oder lang sind. Da wir bei jedem Wetter draußen sind sind wasserabweisende und / oder warme Sachen manchmal unumgänglich. Ansonsten reicht für den Anfang ein ganz normaler Schuh der später durch einen Fußballschuh / Stollenschuh ersetzt werden sollte. Zu empfehlen ist ein Mundschutz. Da das Training anstrengend ist bring bitte ausreichend Wasser mit. |
|
|||
![]() |